top of page
Architektur

Warum „Pliier“?

Der Name Pliier leitet sich vom französischen Verb plier ab, das „biegen“ oder „falten“ bedeutet. Diese Begriffe stehen nicht nur für physische Bewegung oder Formveränderung, sondern sind zugleich ein architektonisches Prinzip: Durch das Falten und Biegen entstehen neue Flächen, Übergänge und Räume – neue Perspektiven und Möglichkeiten im Raumgefüge.

Wir verstehen Architektur als einen dynamischen Prozess, bei dem bestehende Gegebenheiten nicht nur übernommen, sondern transformiert werden. Pliier steht dabei sinnbildlich für unsere Haltung: Räume neu zu denken, zu formen und zu falten – um durch gezielte Eingriffe neue räumliche Qualitäten zu schaffen.

Der bewusste Umgang mit klassischer Orthogonalität sowie deren gezieltes Durchbrechen - etwa durch Übergänge, Faltungen und Übergangszonen erzeugt nicht nur Spannung im Raum, sondern auch gestalterische Qualität. 

Pliier ist somit mehr als ein Name – es ist eine Haltung zur Gestaltung. Die Aufforderung Räume zu schaffen.

 
Bürologo

© 2015  Architekturbüro Pliier

bottom of page